ab € 1.999,-
pro Person inkl. MwSt.

Unsere beliebte Silvesterreise – begrüßen Sie das neue Jahr in St. Moritz

Termine: 30.12.2024 - 04.01.2025
Reisedeauer:
5 Nächte
Highlight:
Bündner Silvesterrundfahrt in nostalgischen Speisewagen & Neujahrsausflug ins Engadin
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive
Bahnfahrt inklusive
Silvesterreise
Verpflegung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 30.12.2024 - 04.01.2025
5 Nächte

Tag Ort Start Ende
30.12. Anreise ( ) - -
Anreise nach Basel – Chur
Individuelle Anreise nach Basel. Gemeinsame Fahrt (Basel SBB ab ca. 14:30 Uhr) nach Chur. Über Zürich und entlang Zürichsee und Walensee erreichen Sie Chur, die Hauptstadt des Kanton Graubünden und älteste Stadt der Schweiz. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt
31.12. Chur ( Schweiz ) - -
Chur – Stadtrundgang – Arosa – Bündner
Silvesterrundfahrt Am Vormittag erfahren Sie während eines Stadtrundgangs Wissenswertes über Chur. Im Anschluss Fahrt über eine der beeindruckendsten Bahnlinien der Rätischen Bahn hinauf nach Arosa. Nach einem knapp 2-stündigen Aufenthalt fahren Sie wieder zurück nach Chur und es verbleibt Ihnen noch ein wenig Zeit, bevor Sie am Abend zur Bündner Silvesterrundfahrt aufbrechen. Am Zug werden Sie zum Apéro empfangen, anschließend serviert Ihnen das Team im nostalgischen Speisewagen ein erlesenes 5-Gänge Menü (inklusive ausgewählte Tischgetränke) Sonderzug-Fahrstrecke: Chur – Landquart – Klosters – Vereina – Zernez – Samedan – St. Moritz – Albula – Bergün – Filisur – Chur. Mitternachtshalt in St. Moritz. Die Wiederankunft in Chur erfolgt um ca. 01.30 Uhr. Spaziergang zurück zum Hotel und Übernachtung in Chur.
01.01. Sankt Moritz ( Schweiz ) - -
Albulalinie – St. Moritz – Bernina-Express
Heute gilt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Albulalinie und im Engadin zu entdecken. Sie reisen über die bautechnisch einmalige Albulalinie (UNESCO-Weltkulturerbe) hinauf ins Engadin. In St. Moritz angekommen, haben Sie Gelegenheit, das weltberühmte Champagnerklima zu genießen und am See oder durch den mondänen Skiort zu bummeln. Am frühen Nachmittag setzen Sie die Rundfahrt über die Bernina-Linie (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) fort. Vorbei an Morteratschgletscher und Ospizio Bernina auf 2.253 m Höhe, dem höchstgelegenen Durchgangsbahnhof Europas, wird nach einer rund 1-stündigen Fahrt die malerisch gelegene Station Alp Grüm erreicht. Hier erwartet Sie nicht nur eine herrliche Aussicht auf den Palügletscher und das Puschlav, sondern auch ein Apéro. Es gibt kaum einen schöneren Ort, um nochmals auf das Neue Jahr anzustoßen. Die Fahrt geht zurück ins Engadin zur Talstation der Standseilbahn nach Muottas Muragl. Die Bahn bringt Sie steil hinauf zum schönsten Aussichtspunkt des Engadin. Bei grandioser Aussicht genießen Sie ein feines Käsefondue. Am Abend Talfahrt und Rückfahrt über die Albulalinie hinunter nach Chur.
02.01. Brig ( Schweiz ) - -
Glacier Express – Brig
Sie fahren heute im Premium-Panoramawagen des Glacier Express durch die Vorderrheinschlucht nach Disentis und über den 2.033m hohen Oberalppass. Anschließend erwartet Sie eine steile Abfahrt nach Andermatt. Durchs Tal der Reuss und den Furkabasistunnel erreichen Sie das Rhonetal im Kanton Wallis. Während der Fahrt wird Ihnen am Platz das Mittagessen (Tagesteller) serviert. Am Nachmittag in Brig verlassen Sie den Glacier Express. Spaziergang zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Brig.
03.01. Zermatt ( Schweiz ) - -
Brig – Ausflug Zermatt
Gang zum Bahnhof. Am Vormittag Fahrt mit der Matterhorn Gotthard Bahn von Brig nach Zermatt am Fuße des Matterhorn. Gelegenheit zum Dorfbummel und Besuch des Matterhornmuseums. Wer mag, fährt mit der Gornergrat auf 3.089m Höhe mit grandioser Aussicht auf die schneebedeckte Bergwelt rund um Zermatt (zusätzlich vor Ort buchbar). Gegen Abend Rückfahrt nach Brig. Abendessen und Übernachtung.
04.01. Basel ( Schweiz ) - -
Brig – Basel – Rückreise
Gepäcktransfer und Rückreise in Ihren Ausgangsort. Witterungsbedingte Fahrplan und Programmänderungen bleiben grundsätzlich vorbehalten.

Ihre Reise

Sie suchen das außergewöhnliche Reiseerlebnis zum Jahreswechsel? Dann reisen Sie mit uns ins winterliche Graubünden: Entdecken Sie Chur, die älteste Stadt der Schweiz und erleben Sie den Bergwinter im Engadin während der gemütlichen Fahrt mit der Rhätischen Bahn!

Das ist alles inklusive

An- & Abreise
  • Inklusive aller ausgeschriebenen Bahnfahrten ab/bis Schweizer Grenze in der 1. Klasse mit Sitzplatzreservierungen einschließlich aller erforderlichen Transfers.
  • Zusätzlich buchbar: Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Heimatbahnhof nach Basel SBB mit Sitzplatzreservierung und zurück für nur € 169,- p.P. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.
Während der Reise
  • Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Schweizer Grenze (Basel, Schaffhausen, Konstanz, St. Margrethen)
  • Platzreservierung in allen reservierbaren Zügen
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel ABC in Chur (Landeskategorie: 4 Sterne)
  • 1 x Abendessen in Chur in einem ausgewählten Restaurant  (1. Abend)
  • Abendlicher Stadtrundgang in Chur am Abend mit qualifizierter Reiseleitung
  • Bahnfahrt 1. Klasse Chur – Arosa – Chur
  • Bündner Silvesterrundfahrt mit 5-Gang-Menü im nostalgischen oder im Panoramawagen Speisewagen (Zuteilung seitens der RHB)
  • Fahrt über die UNESCO Weltkulturerbelinie Albula: Chur – St. Moritz
  • Fahrt über die UNESCO Weltkulturerbe-Linie Bernina von St. Moritz nach Alp Grüm
  • Neujahrsempfang auf Alp Grüm (Apéro)
  • Käsefondue auf Muottas Muragl
  • Fahrt im Premium-Panoramawagen des Glacier Express in der 1.- oder der 2. Klasse von Chur nach Brig - je nach Zuteilung der GEX-AG
  • 2 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Ambassador in Brig (Landeskategorie: 3 Sterne plus)
  • Fahrt nach Zermatt
  • Tagesausflug: Brig – Zermatt – Brig
  • Mittagessen im Glacier Express, am Platz serviert
  • Deutsch sprechende Reiseleitung ab Basel SBB/bis Chur

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
im Doppelzimmer 1999
im Einzelzimmer 2379

Zusätzlich buchbar Euro
Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Heimatbahnhof nach Basel SBB mit Sitzplatzreservierung und zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann. 169

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 21 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, max. 30 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer bis 4 Wochen vor dem Reisetermin kann die Reise durch den Veranstalter abgesagt werden. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reisevermittler: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Reiseveranstalter: bahnurlaub.de eine Marke der Lernidee Erlebnisreisen GmbH, Kurfürstenstraße 112, 10787 Berlin.

Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Stand 05/24 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.


Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.


Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.


Aktuelle Angebote