ab € 810,-
pro Person inkl. MwSt.

Die Elbphilharmonie

Termine: 30.09. - 03.10.2024 | 27.10. - 30.10.2024 | 09.02. - 12.02.2025
Reisedeauer:
3 Nächte
Highlight:
3 Termine mit herausragenden Besetzungen: Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis, Yuja Wang und Víkingur Ólafsson, Igor Levit
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive
Frühstück inklusive
Kulturreise
Kunstreise
Musik/Event

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisezeitraum:
Route für Reisetermin: 30.09.2024 - 03.10.2024
3 Nächte

Tag Ort Start Ende
30.09. Hamburg ( Deutschland ) - -
Anreise nach Hamburg und historische Schifferbörse
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Hamburg beziehen Sie ab 15.00 Uhr Ihre Hotelzimmer. Um 17.30 Uhr lernen Sie bei einem Begrüßungssekt in der stilvollen Hotelbar die Hanseat-Reisebegleitung kennen. Im Anschluss gehen Sie gemeinsam zum Restaurant Schifferbörse, wo Sie den Anreisetag in uriger Atmosphäre gesellig ausklingen lassen. Die Geschichte der Schifferbörse begann übrigens bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein.
01.10. Hamburg ( Deutschland ) - -
Stadtrundfahrt, Michel und Lichterfahrt
Nach dem Frühstück starten Sie um 10.00 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und Sie entdecken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Unterwegs besuchen Sie den berühmten Michel. Die Kirche ist eines der großen Hamburger Wahrzeichen und um 12.00 Uhr lauschen Sie hier einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht.

Gegen 13.00 Uhr sind Sie zurück im Hotel und der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Vielleicht besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen in der fußläufig erreichbaren Hamburger Kunsthalle oder im Museum für Kunst & Gewerbe. Am Abend werden Sie wieder abgeholt und fahren zu den Landungsbrücken. Hier besteigen Sie eine der wendigen Barkassen, denn nach dem Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der gesamte Hamburger Hafen in wunderschönem Glanz. Auf einer ca. 1,5-stündigen Schiffsfahrt durch die Fleete und den Hamburger Hafen, sehen Sie die interessantesten Ecken des Hamburger Hafens bei Nacht. Die Lichter der Elbphilharmonie, der HafenCity, der Musical-Spielstätten, der Landungsbrücken, der Schiffe und der Containerbrücken lassen den Funken der Seefahrerromantik auf Sie überspringen. Die Lichterfahrt erfreut sich großer Beliebtheit, da sie bereits bestehende und bekannte Sehenswürdigkeiten aus einem neuen Blickwinkel erlebbar macht, sodass Sie einen kurzweiligen unvergesslichen Abend an Bord der Barkasse verbringen. Nachdem Sie wieder festen Boden unter den Füßen haben, nehmen Sie in einem ausgewählten Fischrestaurant ein Abendessen ein.
02.10. Hamburg ( Deutschland ) - -
Internationales Maritimes Museum und Konzert in der Elbphilharmonie
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und um 10.30 Uhr im Internationalen Maritimen Museum empfangen, wo Sie in Hamburgs ältestem noch erhaltenen Speicherbau in der HafenCity auf neun Themendecks über 100.000 Exponate und 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte erwarten. Inhalt des Museums ist die weltweit größte maritime Privatsammlung von Prof. Peter Tamm. Nur hier können Besucher die „Königin der Meere“, QUEEN MARY 2, gefertigt aus einer Million Legosteinen mit Licht und Sound sehen. Oder in der Schatzkammer wertvolle Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein entdecken und eine weltweit einzigartige Sammlung von Knochenschiffen bewundern. Zudem zeigen 50.000 Schiffs-Miniaturmodelle die Entwicklung der Schifffahrt. Wind und Wellen, Entdecker und Piraten, Luxusliner und Containerriesen – das Internationale Maritime Museum bietet Ihnen Geschichte und Seefahrt zum Anfassen. Nach der Übersichtsführung haben Sie genügend Zeit, sich die Ausstellung noch einmal in Ruhe anzuschauen oder einen Mittagsimbiss einzunehmen.

Entweder Sie verbleiben im Anschluss in der HafenCity oder fahren mit dem Bus zurück ins Hotel. Hier werden Sie um 16.30 Uhr wieder abgeholt und nehmen in einem ausgewählten Restaurant mit Blick auf den Hafen ab 17.00 Uhr ein frühes Abendessen ein, bevor Sie gemeinsam zum Konzerthaus gehen. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Im Großen Saal erleben Sie dann Ihr gebuchtes Konzert.

02.10.2024: Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis
„Wir sind wie Drahtseilartisten, die versuchen, dem anderen die optimale Position für den dreifachen Salto mit Schraube zu ermöglichen“, fasst Anne-Sophie Mutter das Besondere ihrer langjährigen Bühnenpartnerschaft mit dem Pianisten Lambert Orkis zusammen. Seit 35 Jahren proben, reisen und konzertieren sie gemeinsam - und werden weltweit für ihre intensiven kammermusikalischen Dialoge gefeiert. „Wir mögen einander, wir mögen das Spiel und die Gegenwart des anderen. Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft ausschließlich über den Klang“, verrät Orkis einen Teil ihres Erfolgsgeheimnisses. Dazu gehören auch die wohlgewählten Programmzusammenstellungen, die neben bekannten Werken von Mozart oder Schubert, immer auch Raum für Neuentdeckungen bieten - etwa die wunderbaren drei Romanzen von Clara Schumann, welche die Komponistin einst selbst mit dem berühmten Geiger Joseph Joachim zur Uraufführung brachte.
**************************
BESETZUNG
Anne-Sophie Mutter Violine
Lambert Orkis Klavier

PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Violine und Klavier G-Dur KV 293a

Franz Schubert
Fantasie für Violine und Klavier C-Dur D 934

Clara Schumann
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22

< Ottorino Respighi
Sonate für Violine und Klavier h-Moll
**************************


03.10. Hamburg ( Deutschland ) - -
Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet und können das Hotelzimmer gerne bis 12.00 Uhr nutzen, bevor Sie Ihre individuelle Heimreise antreten

Ihre Reise

Der Besuch eines Konzerts in der Elbphilharmonie ist immer wieder ein herausragendes Erlebnis. Das ikonische Konzerthaus, das im Januar 2024 seinen 7. Geburtstag feierte, ist das strahlende Wahrzeichen Hamburgs und der unangefochtene Stern am hansestädtischen Kulturhimmel. Der Große Saal der Elbphilharmonie ist ein weltweit einzigartiger, faszinierender Raum, der Publikum wie Künstler begeistert – inzwischen schon in über 1.000 unvergesslichen Konzerten. Er hat eine außergewöhnliche Akustik, die für manche Musiker gewöhnungsbedürftig ist. Dafür belohnt er seine »Eroberung« mit phantastischen, intensiven Konzerterfahrungen. Erleben Sie mit uns die Spitzenstars der Klassik wie Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis, Yuja Wang und Víkingur Ólafsson oder Igor Levit und seien Sie dabei, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Dazu erwartet Sie Hamburg mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm rund um die Elbphilharmonie und das UNESCO-Welterbe Speicherstadt, denn „Das Tor zur Welt“ ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

02.10.2024: Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis

29.10.2024: Yuja Wang & Víkingur Ólafsson

11.02.2025: lgor Levit

Ihr Hotel: Das Best Western Plus Hotel St. Raphael Hamburg liegt im Herzen der Hansestadt in zentraler Lage zum Hauptbahnhof. Das Hotel verfügt über 118 individuell eingerichtete, klimatisierte Zimmer mit Schreibtisch, Safe, Flatscreen TV und kostenfreiem WLAN. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten und die Bar bietet am Abend leckere Drinks und kleine Snacks in stilvollem Ambiente. Ein kleiner Fitnessbereich in der fünften Etage des Hotels rundet das Hotelangebot ab.

Das ist alles inklusive

Während der Reise
  • 3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Best Western Plus Hotel St. Raphael Hamburg (Kat.: 4 Sterne)
  • Begrüßungssekt mit der Hanseat-Reisebegleitung
  • 1x Abendessen in der Historischen Schifferbörse (Getränke extra)
  • Große Stadtrundfahrt
  • Besuch der Orgelandacht im Michel
  • 1,5-std. Lichterfahrt per Schiff durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt
  • Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant (Getränke extra)
  • Eintritt/Übersichtsführung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
  • Abendessen (Tellergericht) in einem ausgewählten Restaurant mit Blick auf den Hafen inklusive einem Glas Wein und Wasser
  • Konzertkarte für das ausgewählte Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie: 02.10.2024 Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis, Preisklasse 3; 29.10.2024 Yuja Wang & Vrkingur Ölafsson, Preisklasse 1; 11.02.2025 lgor Levit, Preisklasse 2
  • Beherbergungssteuer der Stadt Hamburg
  • Qualifizierte, örtliche Gästeführung
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person
Konzert: Anne-Sophie Mutter & Lambert Orkis
Euro
im Doppelzimmer 880
kleines Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 1030

Zusätzlich vorab buchbar:
Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke
Euro
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie.

Wichtige Hinweise

Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben der Elbphilharmonie mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.

Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100 % der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (30.09.: € 145,20 p.P.; 27.10.: € 133,20 p.P.; 09.02.: € 99,80 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.


Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Stand 06/24 – alle Angaben ohne Gewähr.

Aktuelle Angebote