WILHELM THAM

WILHELM THAM


Seit 2004 stehen die Schiffe der Göta Kanal Reederei unter Denkmalschutz. Genießen Sie eine unvergessliche Reise auf der WILHELM THAM.

Reisen mit WILHELM THAM


Bild wird geladen...


Ihr Schiff:

Seit 2004 stehen die Schiffe der Göta Kanal Reederei unter Denkmalschutz. Die WILHELM THAM wurde bei Motala Werkstad gebaut. Fertig gestellt war sie 1912. Heute gibt es 25 Kabinen an Bord, die sich auf drei Decks verteilen und rund 50 Passagieren Platz bieten. Speisesaal und Salon befinden sich auf dem Zwischendeck (Shelterdeck), und auf dem Oberdeck (Brückendeck), bietet das überdachte Achterdeck bei jedem Wetter den idealen Aufenthalt, um die Aussicht zu genießen.

2001 wurde der Speisesaal der WILHELM THAM umgebaut. Zwei Kabinen am Heck auf dem Shelterdeck wurden entfernt, so dass der Speisesaal geräumiger wurde. Alle Kabinen sowie Speisesaal und Salon wurden 2003-2004 noch einmal renoviert. Dabei wurde darauf geachtet die authentische Atmosphäre Schiffes zu bewahren und die Einrichtung im historischen Stil anzupassen.

Die Kabinen sind stilvoll mit Messingdetails und schönen Textilien eingerichtet. Sie sind klein, aber gemütlich und vermitteln einen Eindruck vom Reiseerlebnis alter Zeiten. Die Größe entspricht etwa einem kleinen Schlafwagenabteil in der Eisenbahn, doch anders als im Zug hält man sich hier nur zum Schlafen auf. Auf der WILHELM THAM haben alle Kabinen Etagenbetten, mit einer Ausnahme: Die „Hochzeitskabine“ auf dem Hauptdeck – hier gibt es ein 120 cm breites Queensize-Bett. Zudem gibt es eine 4-Bett-Kabine. In den Kabinen gibt es einen Waschtisch (warmes und kaltes Wasser). Alle Kabinen liegen außen und oberhalb des Wasserspiegels. Auf Shelter- und Brückendeck sind sie direkt von Deck aus zugänglich. Für die Gäste in den Kabinen der Kategorie A (Brückendeck) warten Sekt, Obst und ein Bademantel zur Begrüßung. Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Decks und nicht in den Kabinen. Die Treppen und Gänge auf dem Schiff sind schmal und steil. Die Bettenlängen variieren je nach Schiff und Kabinengröße.

Die Bordsprachen sind Schwedisch, Deutsch und Englisch.


Die Kleidung an Bord: Mit legerer, zweckdienlicher Kleidung liegen Sie immer richtig.

Die Bordwährung ist die schwedische Krone (SEK). Gängige Kreditkarten werden akzeptiert.


Unser Tipp: Bitte beschränken Sie Ihr Gepäck auf das Notwendige. Wählen Sie lieber kleine Koffer oder Reisetaschen, da der private, räumliche Platz sehr begrenzt ist und keine Kleiderschränke zur Verfügung stehen.

Stand 01/18. Alle Angaben ohne Gewähr.