Holland America Line

Reisebericht

An Bord der Nieuw Statendamm

Maike Wrieden und Julia Langenbach
20.06.2024

Unsere Kolleginnen Maike und Julia durften vom 08.05 bis 13.05.2024 an einer wunderschönen Seminarreise mit Holland America Line auf der Nieuw Statendamm teilnehmen. Was ihnen am besten gefallen hat und was Sie vor Reisebeginn beachten sollten, erfahren Sie hier.

Anfang Mai 2024 ging es für unsere Kolleginen Maike und Julia in Form einer Info-Reise auf die Nieuw Statendamm. Die Route führte Sie von Oslo nach Arhus, Warnemünde, Tallin und Helsinki. Sie berichten uns von ihren Erlebnissen auf ihrere Reise:
Unsere Kolleginnen Julia und Maike

1. Tag: Anreise und Check-In

Wir sind mit Lufthansa ab Frankfurt (bzw. Maike mit einem Zubringer ab Bremen) nach Oslo geflogen. Von Oslo aus sind wir mit dem Flytoget ca. 20 Minuten bis zum Nationalmuseum gefahren. Das Ticket kostete ca. 20 Euro. Man kann die Tickets bei einem Servicemitarbeiter am Flughafen kaufen oder per App, wenn man die Kreditkartendaten hinterlegt. Vom Nationalmuseum sind wir dann mit einem Taxi ca. 10 Minuten zum Schiff gefahren. Die Einschiffung erfolgte schnell mit dem Reisepass und Boardingpass. Dann gab es eine Gepäck-Sicherheitskontrolle.

An der Rezeption wurden die Bordkarten ausgehändigt und die Kreditkarte gespeichert. Tipp: Laden Sie sich vor Reisebeginn die Navigator-App auf dem Handy herunter. Dort kann man sehr einfach das Manifest erledigen, den Notfall-Kontakt speichern und die Kreditkarte hinterlegen. Dort wird dann auch der Boardingpass hinterlegt. Man kann Ausflüge oder Aktivitäten an Bord buchen und Chatnachrichten an andere Reisenden absenden. Das ist wirklich kinderleicht und viel einfacher als bei anderen Reedereien.
Nachmittags gab es dann ein Treffen mit allen Teilnehmern im „The Crow´s Nest“  und einen Empfang mit Getränken und Canapés. Um 17 Uhr war dann Abfahrt. Wir haben übrigens in einer Balkonkabine übernachtet, die mit einem großem Doppelbett ausgestattet war.
Kabine 4205 mit grossem Balkon, Kategorie VB
Unsere Balkonkabine

2. Tag: Aarhus

Morgens durften wir einen Rundgang über das Schiff machen und haben uns alle öffentlichen Bereiche wie die Restaurants, das Theater, die Poolanlage und den Spa-Bereich angeschaut. In Aarhus kamen wir um ca. 11 Uhr morgens an. Der Liegeplatz ist fußläufig zur Stadt, weshalb wir beschlossen, uns Aarhus anzuschauen.
Aufgrund des Feiertags hatten die Geschäfte geschlossen und es war sehr ruhig in der Stadt. So konnten wir uns entspannt die Stadt anschauen und durch die Gassen schlendern. Einige Gassen gibt es übrigens schon seit der Wikingerzeit. Besonders sehenswert ist der "Isbjerget" (Eisberg) – ein ikonisches Wohnviertel auf Aarhus. Die weißen modernen Häuser sehen aus wie Eisberge. Die Stadt kann man gut zu Fuß erkunden. Genießen Sie die Ruhe und machen Sie ein paar Fotos der bunten Gebäude. Die Reederei bietet auch einen Ausflug nach Aarhus mit Stadtrundgang an. Dann ging es für uns auch schon wieder auf das Schiff zurück.
Süße Häuser mit Rosen
Eine Gasse in Aarhus

3. Tag: Warnemünde

Am dritten Tag haben wir in Warnemünde angelegt. Warnemünde ist wunderschön und fußläufig vom Liegeplatz aus zu erreichen. Es gibt geführte Touren, wir haben jedoch auf eigene Faust eine Wanderung oberhalb der Küste von ca. 5 km pro Strecke bis „Wilhelmshöhe“ unternommen. Dort ist ein kleines Hotel mit einer sehr schönen Sonnenterrasse.

Viele Gäste haben den Tag genutzt und haben einen Ausflug nach Berlin unternommen. Dieser wird von der Reederei per Bahn und Hop on/off Bus angeboten.

4. Tag: Seetag

Wir haben den Seetag bei herrlichstem Sonnenschein an Bord genossen und weiter das Schiff erkundet. Es gibt viele Spa-Anwendungen, eine finnische Sauna und einen Fitness- und Wellnessbereich – ideal für einen Seetag. Es gibt einen großen Pool, der überdachbar ist, und einen kleinen Ruhepool. Es herrscht eine sehr ruhige und gelassene Atmosphäre an Bord.

Ein Kaffee in Delfter Porzellan
Der Speisesaal

Gut zu wissen: Um den Durst zu löschen kann man zu den Öffnungszeiten der Restaurants (z.B. Am Pool Deck oder im Lido Buffet) Eiswasser, köstliche Zitronenlimonade und Eistee kostenfrei erhalten. Es stehen Tee, heißes Wasser und Kaffee rund um die Uhr zur Verfügung. Besonders gut hat uns der Lido Market gefallen. Das Buffet Restaurant hat eine tolle ruhige Atmosphäre, sehr gute Speisen und eine wahnsinnig große Auswahl! Die Speisen werden den Gästen auf die Teller platziert, was wir als sehr gut und hygienisch einwandfrei empfanden. Hier bleibt kein Wunsch offen. Das Restaurant hat den ganzen Tag bis 23:30 Uhr geöffnet. Es gibt übrigens vier kostenfreie Restaurants an Bord, die alle mit einer sehr angenehmen Atmosphäre punkten.

Abends gab es eine Orange-Party. Auf dem überdachten Pooldeck legte ein DJ auf. Fast jeder hatte ein Kleidungsstück in Orange an. Es wurde viel getanzt und es herrschte gute Stimmung.

Mein Tipp für Reisen mit Holland America Line: Das "Have it all-Paket" – buchbar für 65 USD p.P./Tag. Im Paket enthalten sind 15 Getränke pro Tag (max. 11 USD pro Getränk). Außerdem sind ein Landausflugsguthaben von 100 USD/Woche und ein Essen im Spezialrestaurant sowie W-LAN enthalten.

Maike Wrieden, Produktmanagement

5. Tag: Tallinn

Nach einem entspannten Seetag ging es dann nach Tallinn – der Hauptstadt Estlands. Tallinn ist eine wunderschöne Stadt. Es gibt sehr viele schöne Cafés und Restaurants, die sich um den großen Marktplatz verteilen. Wir sind durch die kleinen Gassen bis zur oberen Stadt hinaufgegangen. Dort befinden sich sehr schöne Gebäude wie beispielsweise das Parlament mit angrenzendem kleinen Park sowie die russisch-orthodoxe Kirche, die eine sehr imposante Architektur aufweist.

5. Tag: Ausschiffung in Helsinki

In Helsinki haben wir dann zum Schluss für die Ausschiffung angelegt. Wir sind dann mit anderen Teilnehmern mit einem Großraumtaxi ca. 30 Minuten zum Flughafen gefahren. Alternativ kann man für ca. 25 € mit dem Taxi zum Hauptbahnhof fahren und von dort aus mit der Bahn zum Flughafen fahren (Kosten: ca. 7 bis 10 €).  Am Flughafen Helsinki gab es Automaten für den Check-in mit Gepäckabgabe. Der Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt und der Weiterflug nach Bremen waren sehr entspannt.

Blick auf Helsinki vom Wasser aus

Unser Fazit

Wir haben die Zeit auf der Nieuw Statendamm sehr genossen. Es handelt sich um ein klassisches Kreuzfahrtkonzept mit gediegenem, soften Entertainment an Bord. Es gibt keine Freizeitparks, Wasserrutschen oder Ähnliches an Bord, was für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt. Der Fokus liegt auf  Erholung und den Zielen. Das Schiff punktet mit sehr freundlichem Service für den Komfort der Gäste. Live Musik mit Bands und Klaviermusik wird hier großgeschrieben. Die Nieuw Statendamm ist sehr zu empfehlen und gut geeignet für Menschen, die Ruhe und Entspannung suchen.

Julia und Maike

Reisen mit der MS Nieuw Statendam


Das könnte Sie auch interessieren

Immer auf dem neuesten Stand.
Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter